TRAINING (2.4.1)

Dieses Portal bietet Basiswissen zum Thema Astronomie und zeigt aktuelle Forschungsarbeiten und -kooperationen in der Schweiz auf.

Image: ESO

Sternen- und Solarforschung

Ein Stern entsteht aus Gas- und Staubwolken. Aus dem übriggebliebenen Material bilden sich Planeten und umkreisen den Stern.
Ein Stern entsteht aus Gas- und Staubwolken. Aus dem übriggebliebenen Material bilden sich Planeten und umkreisen den Stern.Image: Bill Saxton/NRAO/AUI/NSF

Sternenforschung befasst sich mit der Entstehung von Sternen und Sternhaufen, wie diese aufgebaut sind und sich entwickeln. Dank ihr können wir Sterntypen charakterisieren und verstehen die Sternentwicklung. Erkenntnisse aus der Sternforschung sind aber auch wichtig, um zu verstehen, wie Planeten entstanden sind. Denn Sterne und Planeten stammen vom selben kosmischen Staub.


Wie werden Sterne in der Schweiz erforscht?

  • AstronomInnen modellieren bestimmte Parameter eines Sterns, etwa die Rotation, das Magnetfeld oder die Konvektion. Dies sind alles Grössen, die beeinflussen, wie sich ein Stern entwickelt. Die Ergebnisse der Modellierungen können sie dann mit ihren Beobachtungen vergleichen.
  • Sie messen auch die Schwingungen von Sternoberflächen und ziehen daraus Rückschlüsse auf die innere Struktur. Dieser Bereich heisst Asteroseismologie.
  • Ebenfalls sind sie an der Nukleosynthese innerhalb der Sterne interessiert, also wie durch Kernfusion neue Elemente entstehen.
  • Zu den Sternen gehört auch die Sonne. Und hier interessiert Schweizer Forschende vor allem, wie die Sonnenaktivitäten wie Eruptionen oder koronale Massenauswürfe entstehen.

Forschungsgruppen

Das Weltraumteleskop Gaia der ESA
Image: ESA/C. Carreau

Das Weltraumteleskop Gaia der ESA erstellt eine Karte der Milchstrasse und sammelt Daten zu Positionen, Bewegungen und Eigenschaften von etwas einer Milliarde Sterne. Gaia startete 2013 in den Weltraum.


ESA's Solar Orbiter mission to observe the Sun
Image: ESA

Der Satellit Solar Orbiter bewegt sich so nahe an die Sonne heran, wie kein anderes menschliches Objekt zuvor. Forschende erhoffen sich von der Mission unter anderem Informationen zum Magnetfeld der Sonne.
Der Start von Solar Orbiter war 2020.