File Biodiversity
In the dossier, the Swiss Biodiversity Forum presents a selection of current and pioneering information on the topic from science, research-related institutions, authorities and civil society organizations.
State of knowledge
Contact
SCNAT
Swiss Biodiversity Forum
House of Academies
PO Box
3001 Bern
Switzerland
News
20 Jahre Biodiversitätsmonitoring Schweiz: eine Erfolgsgeschichte mit Entwicklungspotenzial
Vor zwanzig Jahren startete die Schweiz als eines der ersten Länder weltweit eine systematische Überwachung ihrer Biodiversität. Die regelmässig erhobenen Daten bilden einen einmaligen Datenpool, um die Entwicklung der biologischen Vielfalt zu verfolgen und zusammen mit anderen Datenquellen auch Fragen zu den Ursachen zu beantworten. Es bestehen aber noch Lücken, etwa bei den Insekten und anderen wirbellosen Tieren oder bei Gewässerorganismen. Das Monitoring zur Biodiversität sollte taxonomisch, räumlich und zeitlich ausgebaut werden, schreibt das Forum Biodiversität Schweiz der SCNAT in der soeben publizierten Jubiläumspublikation, worin das BDM-CH umfassend vorgestellt wird.
Image: Beat ErnstWhat Switzerland can do for biodiversity
The marked decline in biodiversity is affecting the very basis of human life. The Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services (IPBES) has identified a wide range of options for counteracting this loss and safeguarding the services nature provides. Various policy areas can thus make a significant contribution to effectively promoting sustainable development for the benefit of biodiversity and people. An analysis for Switzerland clearly shows that there is still great potential for implementing these policy options.
Image: CC-BY-NC-NDNeue Web-App gibt Überblick über biodiversitätsschädigende Subventionen
Zahlreiche Subventionen und finanzielle Fehlanreize schädigen die Biodiversität – 160 davon haben Mitarbeitende der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL sowie der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz 2020 identifiziert und beschrieben. Nun gibt eine neue Web-App der WSL einen Überblick über diese und vereinfacht die Suche.
Image: EawagInsektenvielfalt in der Schweiz
Die Situation der Insekten in der Schweiz ist besorgniserregend. Die Vielfalt und Grösse der Insektenbestände ist vor allem im Mittelland stark zurückgegangen – eine Tendenz, die mittlerweile auch im Jura und in den Alpen feststellbar ist. Von den aktuell 1153 im Rahmen der Roten Listen bewerteten Insektenarten sind fast 60 % gefährdet oder potenziell gefährdet. Sollen die teils dramatischen Entwicklungen gestoppt und die Insektenvielfalt in der Schweiz langfristig erhalten bleiben, wie auch seitens Politik gefordert, müssen die bestehenden Instrumente zur Erhaltung und Förderung gefährdeter Lebensräume und Arten angepasst und ergänzt werden. Dafür schlagen die Autorinnen und Autoren ein wissenschaftlich fundiertes 12-Punkte-Programm vor. Das vorliegende Faktenblatt zeigt die wichtigsten Erkenntnisse aus dem ersten umfassenden Zustandsbericht «Insektenvielfalt in der Schweiz», den das Forum Biodiversität der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz im September 2021 publiziert hat.
Image: CC-BY-NC-ND